Über uns - Gründer stillfine
-
Andreas
Andreas bringt Technik, Qualität und Alltagstauglichkeit zusammen. Er sorgt dafür, dass jedes Produkt durchdacht, robust und langlebig ist.
-
Lars
Lars ist für Design und Markenvision verantwortlich. Er bringt Ideen ein, die Funktionalität mit urbanem Minimalismus verbinden.
-
Ernst
Ernst sorgt dafür, dass nachhaltige Prozesse und wirtschaftliche Entscheidungen im Einklang stehen – immer mit Blick aufs grosse Ganze.
Entstehungsgeschichte des stillfine City-Bags
Die Idee zu stillfine begann mit dem Wunsch, etwas Eigenes auf die Beine zu stellen – ein Produkt, das nicht nur durch Funktionalität und Design überzeugt, sondern auch eine Haltung vermittelt.
Schnell fand sich ein kleines, engagiertes Team zusammen: unterschiedliche Hintergründe, gemeinsame Werte. Beim Nachdenken über ein mögliches Produkt war klar: Ein Bag begleitet uns täglich – zur Arbeit, in der Freizeit, auf Reisen. Und doch war da nie einer, der wirklich alles erfüllte: funktional, ästhetisch, hochwertig und erschwinglich.
Also wurde gezeichnet, getüftelt, diskutiert, produziert – bis die Vision greifbar wurde: Ein Bag für alles.
Lange stellte sich die Frage: Was unterscheidet unseren Bag von all den anderen auf dem Markt?
Die Antwort kam unerwartet – durch eine persönliche Erfahrung im Jahr 2023.
Während eines mehrmonatigen Einsatzes im Zivildienst bei der Schweizer Tafel entstand der Gedanke, dass der Bag nicht nur schön, sondern auch sinnvoll sein sollte. Tag für Tag wurden dort einwandfreie Lebensmittel eingesammelt – bei MIGROS, COOP, Aldi und Lidl – und an soziale Institutionen weitergegeben. Ein Projekt gegen Foodwaste und für soziale Gerechtigkeit.
Auf einer dieser Touren entstand im Gespräch mit einem freiwilligen Mitfahrer, dem Unternehmer und Coach Dr. Henry Goldmann, die zündende Idee:
Mit jedem verkauften stillfine Bag sollen 5 kg Lebensmittel gerettet werden – exakt das Volumen des Bags.
Der Name stillfine war geboren – inspiriert von den Lebensmitteln, die zwar nicht mehr verkauft, aber eben immer noch gut sind. Genau wie unsere Produkte: wertvoll, haltbar, sinnvoll.
Die Kooperation mit der Schweizer Tafel war von Anfang an partnerschaftlich, produktiv und sinnstiftend.
Seither ist stillfine nicht nur ein durchdachter City-Bag, sondern auch ein Symbol für soziale Verantwortung.
Eine Folgeidee liess nicht lange auf sich warten: Firmen können den Bag mit ihrem Logo als nachhaltiges Give-away nutzen – Corporate Social Responsibility zum Mitnehmen.